Holter die Polter!
Austria Cup war vorgestern, 2017 kommt die Austrian Gravity Series. Mit tatkräftiger Unterstützung vom LINES Magazin hat Österreich wieder eine nationale (Hobby-)Rennserie. Fix sind im Premierenjahr drei Rennen. Den Start wird der Bikepark Königsberg machen, im Hochsommer folgt ein Rennen auf komplett neuer Strecke in der Bike City Innsbruck und das Finale wird bei unserem Lakeside Race am Attersee ausgetragen!!! Herz was willst mehr!
Oberstes Ziel der Austrian Gravity Series ist es möglichst viele Fahrer/innen für den Rennsport zu begeistern. Der Grassroots-Charakter wird deutlich hervorgestrichen, die Rennen weniger pompös als beispielsweise iXS EDCs ausfallen, dafür aber eine gemütliche, entspannte Atmosphäre haben. Der ÖRV hat das Reglement auf das wichtigste (Strecken- und Fahrersicherheit) reduziert und unterstützt die Serie u.a. mit einer vergünstigten Bike Card – quasi eine Hobby-Lizenz mit Versicherung. Das i-Tüpferl am Grassroots-Charakter wird übrigens die Austrian Gravity Series-Siegerehrung im Rahmen des Season Closings im Bikepark Schladming sein.
Termine:
_20./21. Mai 2017 | Bikepark Königsberg
_19./20.08.2017 | Bike City Innsbruck
_1. Oktober 2017 | Lakeside Race, Attersee
Ablauf
_Ridersmeeting
_offizielles Training (mind. 4 Stunden)
_Rennen (1 oder 2 Zeitläufe, die bei kurzen Strecken addiert werden können)
(Details coming soon)
Es gibt keinen Seeding Run/Qualifikation. Die ersten 5 der Gesamtwertung jeder Kategorie erhalten die Nummern 1-5. Die restlichen Nummern werden willkürlich vergeben.
Teilnahmebedingungen
_Lizenz & ÖRV Bike-Card
Für die Teilnahme an der Austrian Gravity Series ist entweder eine gültige Lizenz oder eine gültige ÖRV Bike-Card Voraussetzung. Lizenzen können beim Heimverein zu Beginn der Saison gelöst werden. ÖRV Bike-Cards können online beantragt oder vor Ort beim Rennveranstalter gelöst werden. Sie sind für das Jahr 2017 gültig und beinhalten einen Versicherungsschutz.
_Minderjährige
Starter unter 18 Jahren benötigen eine unterschriebene Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Diese liegt vor Ort beim Rennveranstalter auf.
_Haftung & Schäden
Die FahrerInnen und/oder Erziehungsberechtigten willigen mit der Anmeldung bzw. Unterschrift allen Teilnahmebedingungen ein und erklären, dass die Veranstalter keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen, welche während des gesamten Events entstehen können, – auch nicht gegenüber Dritten – übernehmen.
Klassen
Die Einteilung der Klassen erfolgt nach Jahrgängen. Ein Wechsel der Kategorien innerhalb der Rennserie ist nicht möglich.
_U13 m/w (2006 – 2005)
_U15 m/w (2004 – 2003)
_U17 m/w (2002 – 2001)
_Junioren m (2000 – 1999)
_Männer (1998 – 1988)
_Frauen & Juniorinnen (ab 2000)
_Open Masters 1 m (1987 – 19878)
_Open Masters 2 m (ab 1977)
Anmeldung & Startgebühr
Die Startgebühr beträgt einheitlich € 40,- pro Rennen. Die Anmeldung ist erst mit Einzahlung gültig. Für Anmeldungen am Rennwochenende wird eine Nachnenngebühr von € 10,- eingehoben.
Zur Anmeldung: http://www.lines-mag.at/2015/austrian-gravity-series/
Sicherheit
_Protektoren
Alle Teilnehmer müssen während Training und Rennen folgende Protektoren tragen:
Vollvisierhelm bzw. Helm mit Kinnschutz
Ellbogen-, Knie- und Rückenprotektor
Trikot mit zumindest kurzen Ärmeln
Vollfingerhandschuhe.
_Strecken
Die Strecke wird von Rennleitern des ÖRVs abgenommen und entspricht den Sicherheitsstandards lt. Wettfahrbestimmungen.
Wertung
Bei jedem der Austrian Gravity Series Rennen können für die Gesamtwertung gesammelt werden. Gewertet werden nationale Teilnehmer bzw. internationale Teilnehmer, die seit mehr als drei Jahren ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben. Der Fahrer/die Fahrerin mit den meisten Punkten ist Gesamtsieger der Austrian Gravity Series. Es gibt keine Streichresultate.
Siegerehrung
Die Gesamtwertung-Siegerehrung aller Fahrer/Fahrerinnen Jahrgang 1999 und jünger erfolgt im Rahmen des Specialized Rookies Cup Rennen am 8. Oktober 2017 in Innsbruck.
Die Siegerehrung aller Faher/Fahrerinnen Jahrgang 1998 und älter findet beim Season Closing des Bikepark Schladming am 7. Oktober 2017 statt.